Bieten Sie bis zu 3.235 € an zusätzlicher Kaufkraft.
Sparen Sie im Vergleich zu einem gleichwertigen Gehalt. Essensgutscheine sind zu 100 % steuerlich absetzbar und von Sozialabgaben befreit.
Arbeitgeber
Mit Up,
sind Essensmarken
ein Kinderspiel !
Automatisierung und einfache
Nutzung von
Essensgutscheinen
für eine effiziente Verwaltung.
Sparen Sie im Vergleich zu einem gleichwertigen Gehalt. Essensgutscheine sind zu 100 % steuerlich absetzbar und von Sozialabgaben befreit.
Selbstständig in einer Firma ? Automatisieren Sie mit 1 Klick. Sie arbeiten in einem großen Unternehmen ? Wir verbinden uns mit Ihrem Gehaltsabrechnungstool.
Ohne zusätzliche Kosten.
Einfache und transparente Preisgestaltung.
Sie wissen, was Sie bezahlen. Ändern Sie den Wert Ihrer Wertpapiere ? Die Up-Gebühren ändern sich nicht.
Holen Sie sich den vollen Funktionsumfang
für Ihre Mitarbeiter
Ihre letzten Transaktionen und das Ablaufdatum Ihrer Schecks.
Verfügbar über Ihre App oder die Website.
Im Restaurant, im Supermarkt und sogar online.
1
Bestellen Sie die Karten und laden Sie sie in Ihrem Kundenbereich auf. Sie können die Bestellung automatisieren.
2
Die Karten werden innerhalb von 10 Arbeitstagen an Ihre Mitarbeiter oder in Ihr Büro geliefert.
3
Ihre Mitarbeiter aktivieren ihre Karte nach Erhalt – und los geht’s !
Wie kann ich als Arbeitgeber Essensgutscheine in meiner Buchhaltung absetzen ?
Essensgutscheine werden bei der Ermittlung des beitragspflichtigen Einkommens nicht berücksichtigt, d. h. es sind weder vom Arbeitgeber noch vom Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Die Essensgutscheine sind als Betriebsausgaben voll abzugsfähig.
Die Steuerbefreiung bleibt auch davon abhängig, dass der Arbeitgeber keine Betriebskantine betreibt.
Können Essensgutscheine im Ausland verwendet werden ?
Die Up Luxemburg-Karte kann nur in Luxemburg verwendet werden. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze über außergesetzliche Vorteile. Die Gewährung der Up-Karte Luxemburg unterliegt der luxemburgischen Gesetzgebung.
Wie viele Essensgutscheine kann man pro Mitarbeiter ausgeben ?
Die Anzahl der dem Arbeitnehmer gewährten Essensschecks bleibt an die Anzahl der Tage gebunden, an denen er tatsächlich gearbeitet hat. In der Praxis gewähren viele Arbeitgeber eine pauschale Anzahl von Schecks pro Monat (in der Regel 18 Schecks pro Monat, 12 Mal pro Jahr oder 20 Schecks pro Monat, 11 Mal pro Jahr).
In der Praxis und aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung hat man sich darauf geeinigt, eine pauschale Anzahl von Schecks pro Monat und Person zuzuteilen, die folgendermaßen berechnet wird:
52 Wochen x 5 Arbeitstage
= 260 Arbeitstage
- 26 Urlaubstage
- 11 Feiertage
- 5 pauschale Tage
= 218 Essensgutscheine pro Jahr
d.h. 18 Essensgutscheine pro Monat