{"id":2213,"date":"2024-08-01T15:57:55","date_gmt":"2024-08-01T13:57:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.up-luxembourg.lu\/?p=2213"},"modified":"2024-10-18T16:06:20","modified_gmt":"2024-10-18T14:06:20","slug":"telindus-up-luxembourg-essensgutscheine","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.up-luxembourg.lu\/de\/telindus-up-luxembourg-essensgutscheine\/","title":{"rendered":"Telindus und Up Luxembourg arbeiten zusammen, um die digitalisierte L\u00f6sung f\u00fcr Essensgutscheine in Apsal zu integrieren"},"content":{"rendered":"
Telindus und Up Luxembourg haben sich zusammengeschlossen, um eine innovative Antwort auf die sich \u00e4ndernden Bed\u00fcrfnisse von Unternehmen und ihren Mitarbeitern zu bieten. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine modernere und flexiblere L\u00f6sung bereitzustellen, die die Integration der digitalisierten Verwaltung von Essensgutscheinen in das Apsal-\u00d6kosystem erleichtert, die umfassende L\u00f6sung von Telindus f\u00fcr die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen.<\/strong><\/p>\n Das neue Essensgutscheinsystem, das von der luxemburgischen Regierung am 9. Juni 2023 angek\u00fcndigt wurde, sieht die Digitalisierung der Verwaltung von Essensgutscheinen bis sp\u00e4testens 1. Januar 2025 vor, was das Interesse an elektronischen Verwaltungsl\u00f6sungen f\u00fcr Essensgutscheine steigert. Diese Zusammenarbeit zwischen Telindus und Up Luxembourg reagiert auf diese regulatorische Entwicklung, indem sie eine einfach zu bedienende und an die sich \u00e4ndernden Bed\u00fcrfnisse von Unternehmen und ihren Mitarbeitern anpassbare L\u00f6sung bietet.<\/p>\n Die Digitalisierung des Essensgutscheinsystems reduziert den Verwaltungsaufwand f\u00fcr Unternehmen<\/a>, indem die manuelle Verteilung der Gutscheine entf\u00e4llt, und vereinfacht das t\u00e4gliche Management f\u00fcr Gastronomen und H\u00e4ndler<\/a>. Die alten Papier-Essensgutscheine bleiben bis Ende 2024 g\u00fcltig.<\/p>\n Up Luxembourg arbeitet bereits mit f\u00fchrenden lokalen Unternehmen wie Cactus<\/a> zusammen, um den \u00dcbergang zur Digitalisierung der Essensgutscheine zu erleichtern. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand der Unternehmen bei der Verwaltung der Essensgutscheine zu reduzieren und gleichzeitig den Zugang zu Sozialleistungen durch eine Zahlungskarte und eine einheitliche Plattform zu erleichtern.<\/p>\n